Teutonenhaus e.V.
Saarbrücken
In den sechziger
Jahren des vorigen Jahrhunderts zeichnete sich ab, dass Studentenzimmer für die
Studierenden der Saarbrücker Hochschulen immer schwerer zu vernünftigen Preisen
zu finden waren. Gründe waren, der Anstieg der Studentenzahlen, mehr Studenten
aus dem Ausland und dem übrigen Bundesgebiet studierten in Saarbrücken. Als
Folge entstanden auch private Studentenwohnheime, vorwiegend in Uni-Nähe. Im
Einzugsbereich der damaligen Ingenieurschule waren Zimmer aber immer noch zu
wenige zu finden.
Eine kleine
Gruppe von 12 Absolventen der Ingenieurschule schlossen sich zusammen um Abhilfe
zu schaffen. Sie gründeten am 11. Oktober 1968 einen Förderverein mit folgenden
Zielen:
1.
Die
Einrichtung und Unterhaltung eines Studentenwohnheimes in Saarbrücken, hierfür
sollen geeignete Räume gekauft, errichtet oder angemietet und unterhalten
werden.
2.
Förderung von
wissenschaftlichen und bildenden Vorträgen, Seminaren und Exkursionen.
3.
Vergabe von
Stipendien und Mitzuschüssen an Studenten.
Der erste Punkt
war der Schwierigste, weil erst einmal die nötigen Gelder dafür zusammen kommen
mussten. So konzentrierte man sich in der Anfangszeit auf die Punkte 2 und 3.
Ende der
siebziger Jahre verschärfte sich der Mangel an geeignetem Wohnraum weiter und
der Verein beschloss in einer
Mitgliederversammlung am 19. Dezember 1983 den Vorstand zu beauftragen ein Haus
für ein Wohnheim anzumieten. In der Blücherstraße in Saarbrücken fand nach
langem Suchen im April 1984 ein Haus, das den Vorstellungen entsprach.
Im Juli wurde ein langfristiger Mietvertrag abgeschlossen und zusammen mit dem Eigentümer wurde das Haus in ein Studentenwohnheim umgewandelt und die Zimmer mit den entsprechenden Sanitärinstallationen umgebaut.
Am 27. Oktober
wurde das „Teutonenhaus“ eingeweiht und seither haben Generationen von Studenten
aller Hochschulen und aus aller Herren Länder, dieses Haus bewohnt, zusammen
gelebt, gelernt und erfolgreiche Studien abgeschlossen. Viele besuchen auch in
späteren Jahren noch die Stätte ihres studentischen Wirkens,
um mit den heuteigen Bewohnern Erfahrungen auszutauschen.
Bei Interesse senden Sie eine Mail an:
info@teutonenhaus.supersaarland.de
Disclaimer / Hauftungsausschluss